top of page
Suche

Ein Bett für unsere Ponys - nie wieder Stroh

Autorenbild: Lia & AlfiLia & Alfi

Aktualisiert: 29. Jan. 2019

*Anzeige*

Schon seit einigen Monaten stehen die Ponys auf einer Art Späne. Jedoch nicht die recht verbreiteten, bekannten Späne. Wir kauften sie bisher in Form gepresster Pellets, die mit Wasser aufgeweicht werden müssen und dann ein ganz feines Material ergeben, wie einen Waldboden. Leider ist das Aufweichen immer etwas zeitintensiv und im Winter bei Frost sehr unpraktisch. Aber wir würden auf diese Art Einstreu nicht mehr verzichten wollen und können uns Stroh hierfür gar nicht mehr vorstellen. Denn Stroh saugt doch sehr schlecht auf und die Matte ist bei Stroh auch eher uneben, Stroh ausmisten ist sehr aufwändig und es kommt am Ende viel Mist dabei raus, im wahrsten Sinne des Wortes :-D. Und es riecht auch noch sehr stark nach Ammoniak *bäh*

Diese sehr feinen Späne dagegen können viele Liter Flüssigkeit aufnehmen, ohne nass zu sein, so dass die Ponys super trocken stehen, Strahlfäule und Mauke haben so keine Chance. Man muss nur täglich die Pferdeäppel rausnehmen und alle paar Tage mal Pipistellen, wo die Saugkraft der Späne erschöpft ist. Es riecht absolut nicht nach Ammoniak, nur die Pipistellen, die man alle paar Tage mal von ganz unten aus der Späne-Matte herausholt, aber die Pferde haben immer ammoniakfreie Luft :-) und dazu auch noch staubfrei, was nicht nur für Pferde mit Atemwegsproblemen schön ist.

Man hat auch keine Problem mit schlechter Strohqualität, die Qualität der Späne ist immer gleichbleibend gut.

Ein weiterer Vorteil bei sehr gefräßigen Ponys ist, dass man die Raufutterzufuhr kontrollieren kann und sie nicht ihre ganze Einstreu auffressen.

Streusan V.T.A. Service

Nun wie gesagt haben die Pellets den Nachteil, dass man sie mit Wasser aufweichen muss,

Darum testen wir gerade eine neue Art Späne mit dem Namen Streusan. Das gibt es in verschiedenen Varianten. Lose in Big Bags, in Ballen oder auch pelletiert, jedoch so, dass man kein Wasser benötigt, die Pellets zerbröseln sofort unter den Hufen der Pferde. Das Streusan ist auf eine ganz spezielle Art verarbeitet, so dass es sehr fluffig ist und eine ganz weiche, federnde Matte ergibt, das ist besonders gut auch für Rehepferde.

Wir sind noch in der Testphase, aber bisher schon sehr begeistert von dem Material.

Wir werden weiter berichten.....


Website von Streusan:

http://www.vta-service.de/



 
 
 

26 Comments


emiliakessler
Aug 06, 2022

Liebe Lia ich heise EmiLia und bin 12 Jahre alt

ich kenne alle Videos und kenne alle Pferde ein und aus wendig

ich wollte fragen ob wir uns mal Kennen lernen könnten ich gucke jeden Tag deine Videos und bin ein riesiger fan

liebe grüße aus Höhr-Grenzhausen deine Emilia

ich hoffe sehr das wir Freunde werden das wünsche ich mir nimlich schon seid 3 Jahren

Like

Mina Sophie Hildebrandt
Mina Sophie Hildebrandt
Nov 12, 2021

Hallo, ich hab da mal ne kleine Frage....... Und zwar : Wann und wo machst du eigentlich mal wieder ein Fan treffen? Ich möchte dich nämlich mal richtig kennen lernen.

Like

zkiermas
May 27, 2021

Monty


Sunny



Pepe (Reitbeteiligung)

Like
hm
Jun 11, 2021
Replying to

Voll cool

Like

zkiermas
May 27, 2021

Hi, Ich reite inzwischen seit 7 Jahren (seit ich 4 bin)

und hatte das Glück, dass meine Mom vor ca. 3 Jahren auch wieder reiten wollte.

Somit kamen wir dann zu einem Stall wo Mom erstmal meine alte Reitbeteiligung geritten ist.

Sie (Tece) war zu dem Zeitpunkt leider schon 25 Jahre alt.

Somit stand dann das eigene Pferd im Raum.

Ja, nach kurzer Zeit haben wir dann unseren Sunny gefunden und gekauft.

Nach gut 1/2 Jahren dort (Ich und meine Schwester hatten immer noch Reitunterricht)

sind wir dann am 28. November zu meinem Heimstall gezogen.

Dort haben wir jetzt ein Shetty als Reit- bzw. Pflege- Beteiligung und sind dort Happy.

Meine Mutter hat so langsam bemerkt, dass ein Pferd für uns…

Like

hm
Apr 20, 2021

Lia guckt hier warscheinlich eh nicht mehr rein aber, naja. Ich finde Dallas Meeeeegaaaa hübsch vor allem sein Schweif.

LG


Like
bottom of page